Dieses Medienbüro bündelt Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten in den Bereichen Kommunikation, PR und Publishing für Theater und Festivals, Verbände und Universitäten. Dienstleistungen und Eigenproduktionen sollen sich parallel entwickeln. Eine Balance dieser beiden Projektfelder wird angestrebt.
Die Organisation umfangreicher Publikationsprojekte beinhaltet ausgehend von einer abgstimmten Konzeption und Strukturierung die Aufbereitung und Auswahl von vorhandenem Material (Texte, Bilder, Grafik, Tabellen), die ergänzende Entwicklung von Inhalten, ggf. Recherchen und Übersetzungen, Studiofotografie (Personen, Objekte, Reproduktionen). Für Buchpublikationen erfolgt nun das Editorial Design / Layout in Abstimmung mit den Auftraggeber*innen und wird mit Herstellung der Druckvorlage abgeschlossen. Die Aufnahme in bibliothekarische und digitale Nachweissysteme und die weitere Bewerbung einer Publikation bilden den oft unterschätzter Teil eines solchen Projekts.
Obwohl sich Standards und auch "Typen" von Publikationsprojekten herausgebildet und auch bewährt haben, ist doch jedes Projekt für sich genommen individuell. "Drucken wir das oder stellen wir das ins Netz?" Diese Frage wird jedesmal neu gestellt und beantwortet werden müssen. Denn zwischen Druck und Netz gibt es eine Fülle von Synergieeffekten und Gestaltungsmöglichkeiten. Übersehen wird häufig die erstaunliche Kurzlebigkeit von Webangeboten. Für Aktualitäten: wunderbar. Für Publikationsprojekte mit längerer Halbwertszeit kann sich ein nachhaltigeres Produkt empfehlen.
Ein Schwerpunkt des Medienbüros liegt im Management umfangreicher Publikationsprojekte. Dies kann auch die Akquise von Autor*innen beinhalten. Wir sind aber offen für andere, kleinere oder größere Anfragen zu allen erdenklichen Medien und Formaten. In der Regel lernen beide Seiten etwas dazu.